Die viersäulige Allzweck-Hydraulpresse verwendet einen dreisträngigen und viersäuligen Aufbau für den Rahmen. Das Hydrauliksystem nutzt eine Kartenventil-Integrationssteuerung und ist mit einem unabhängigen und zuverlässigen elektrischen Steuersystem ausgestattet. Sie bietet große Vielseitigkeit und eignet sich für das Pressen und Formen verschiedener Kunststoffmaterialien, wie Extrudieren, Biegen, Randeln und Ziehen. Sie kann auch für das Pressen und Formen verschiedener Kunststoffe und Pulverprodukte verwendet werden.
Sie kann zwei Formprozesse durchführen: feste Strecke und fester Druck, und verfügt außerdem über Funktionen wie Druckhalte-Verzögerung. Dadurch ist sie vielseitig einsetzbar und wirtschaftlich vorteilhaft.
Wenn die Hydraulpresse für Schneid- oder Lochstanzprozesse verwendet wird, sollte ein Stanzpuffer installiert werden, um den Stoß und das Geräusch beim Scheren des Materials zu eliminieren oder zu reduzieren.
Hohe Anpassungsfähigkeit
Jeder Teil unserer Maschinen besteht aus Komponenten verschiedener Marken und einer Vielzahl von Typen zur Auswahl. Unsere Maschinen bieten äußerst hohe Anpassungsmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Funktionen und Marken gemäß Ihren Anforderungen anzupassen.
Vielseitige Anwendungen
Unsere Maschinen sind im Allgemeinen multifunktional und in der Lage, verschiedene Arten von Produkten durch den Einsatz unterschiedlicher Formen herzustellen. Das obige Bild zeigt einige der Produkte, die mit unserem YQ32-200T-Vier-Säulen-Hydraulikpresse hergestellt werden können. Unsere Maschinen verfügen über T-Nuten auf der Werkbank und dem Schiebblock, was einfache Formwechsel und schnelle Austauschvorgänge ermöglicht.
Detailbilder
Spezifikation
Verpackung & Lieferung
Lieferzeit: 10-40 Tage nach Bestellung.
Innere verpackung: feuchteschutz- und rostschutzverpackung für kunststoff, Äußere verpackung: Spanplattenverpackung, Exklusiver Containertransport.
Unser freundliches Team freut sich auf Ihre Nachricht!
Copyright © Nadun Machinery Manufacture Co.,Ltd. All Rights Reserved - Datenschutzrichtlinie